Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Buxtehude e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Buxtehude e.V. findest du hier.
Aufgrund der Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz alle Schwimmbäder ab dem 02.11.2020 erneut zu schließen, um die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie wirksam einzudämmen, wird bis auf weiteres kein Schwimmtraining stattfinden können. Wir werden Euch selbstverständlich rechtzeitig informieren, wenn sich an dieser Regelung etwas ändert. Bleibt gesund und kommt gut durch die nächste Zeit. Bis hoffentlich ganz bald!
Mehr erfahrenDie Hallensaison steht vor der Tür und durch die Corona-Pandemie hat sich für unsere nächste Trainingssaison leider einiges geändert. Demnächst haben wir im Aquarella am Mittwochabend zwei Trainingszeiten im Zeitraum 19:30 – 21:00 Uhr. In diesem Zeitraum werden uns alle fünf Schwimmbahnen und das Nichtschwimmerbecken zur Verfügung stehen. Die Trainingszeiten sind auf jeweils 30 Personen beschränkt. Unsere jüngeren Schwimmer aus den Trainingsgruppen 16:00 und 17:00 Uhr müssen leider noch warten, bis wir passendere Trainingszeiten vom Aquarella gestellt bekommen. Der vom Aquarella zur Verfügung gestellte Zeitraum wird wie folgt aufgeteilt: Von 19:30 bis 20:15 Uhr werden im wöchentlichen Wechsel die Trainingsgruppen 19:00 Uhr (Trainer Michi und Thomas) und 18:00 Uhr (Trainer...
Mehr erfahrenAufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie müssen wir leider alle geplanten Jugendveranstaltungen bis auf weiteres absagen. Wir finden es sehr schade, dass unser Vereinsleben dadurch stark beeinträchtigt wird und wir werden euch selbstverständlich rechtzeitig informieren, wenn wir wieder Jugendaktionen anbieten können. Bleibt gesund und munter. Bis hoffentlich bald!
Mehr erfahrenDie DLRG Ortsgruppe Buxtehude lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, den 28. Februar 2020 um 19:00 Uhr in unserem Gerätehaus im Melkerstieg 21 in 21614 Buxtehude stattfindet.
Mehr erfahrenDie DLRG Ortsgruppe Buxtehude lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, den 22. Februar 2019 um 19:00 Uhr in unserem Gerätehaus im Melkerstieg 21 in 21614 Buxtehude stattfindet.
Mehr erfahrenPünktlich zum Jahresende haben 6 Kameradinnen und Kameraden erfolgreich die Ausbildung für die Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen abgeschlossen. Ziel der Ausbildung ist es, erfahrener Einsatzkräfte, die keine Fahrerlaubnis für Fahrzeuge der Klasse C1 E besitzen, als Kraftfahrer für unseren Gerätewagen Tauchen (71/57/1) weiter zu qualifizieren. Wir gratulieren auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und wünschen allzeit eine gute und sichere Fahrt. Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen Die Fahrberechtigung zum Führen von Einsatzfahrzeugen berechtigt den Inhaber zum Führen von Einsatzfahrzeugen bis 7,5 Tonnen. Die Erlaubnis ist auf den dienstlichen Gebrauch begrenzt. Die Ausbildung findet Organisationsintern statt und wird nach erfolgreicher...
Mehr erfahrenAm Dienstag, den 27.11., haben drei Taucher der DLRG Buxtehude auf Anforderung der Polizei ein Gewässer in Buxtehude in der Estetalstraße nach persönlichen Gegenständen abgesucht, die dort von einer Person verloren wurden. Diese Gegenstände könnten in einem derzeit laufenden Ermittlungsverfahren als wichtige Idizien eine Rolle spielen. Die Taucher konnten das Gewässer in Trockentauchanzügen betreten und dann mit Harken und per Hand nach den Gegenständen absuchen. Es wurden einige Gegenstände gefunden, welche an die eingesetzten Polizeibeamten übergeben werden konnten.
Mehr erfahrenDie DLRG Ortsgruppe Buxtehude lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein, die am Freitag, den 23. Februar 2018 um 19:00 Uhr in unserem Gerätehaus im Melkerstieg 21 in 21614 Buxtehude, stattfindet. Aus gegebenen Anlass sind dieses Jahr keine Gäste anderer Organisationen, Vereine oder der Hansestadt eingeladen. Ausgenommen ist der Vertreter der DLRG Bezirksebene.
Mehr erfahrenEin Artikel des NDR über den testweisen Einsatz von Drohnen bei der DLRG in Zusammenarbeit mit dem DLRG Bezirk Stade.
Mehr erfahrenGlück im schlechten Sommer: Erheblich weniger tödliche Badeunfälle
Mehr erfahrenDiese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.