Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Buxtehude e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Buxtehude e.V. findest du hier .
Eine der Hauptaufgaben der DLRG besteht darin, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen, um die Zahl der Ertrinkungsunfälle zu senken und für Sicherheit am und im Wasser zu sorgen. Daher liegt der Schwerpunkt der DLRG OG Buxtehude e.V. unter anderem auch auf der Schwimmausbildung.
Sie haben haben Interesse uns bei der Schwimmausbildung zu unterstützen? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns immer über zusätzliche Unterstützung. Auch ohne bereits vorhandene Kenntnisse sind Sie jederzeit willkommen, wir führen Sie dann langsam an Ihre Aufgabe heran.
Unser Anfängerschwimmkurs richtet sich an Kinder, die ihre ersten Erfahrungen im Wasser sammeln möchten. In insgesamt 10 Unterrichtseinheiten führen wir die Kinder behutsam an das Element Wasser heran.
Der Unterricht findet im Lehrschwimmbecken Neukloster statt, das ideale Bedingungen für einen sicheren und angstfreien Start bietet. Die Kinder werden zunächst spielerisch an das Wasser gewöhnt – durch Tauchen, Spritzen und Schweben stärken sie ihr Vertrauen und ihre Körperkontrolle im Wasser.
Im weiteren Verlauf des Kurses erlernen die Kinder die ersten Schwimmbewegungen, zum Beispiel in Bauch- und Rückenlage. Dabei steht nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern auch die Freude an der Bewegung im Wasser und das gemeinsame Erleben in der Gruppe.
Unser Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern zu begleiten – mit Geduld, Spaß und fachkundiger Anleitung.
Für alle, die als Erwachsene das Schwimmen neu erlernen oder vorhandene Ängste abbauen möchten, bieten wir einen speziell auf Anfänger zugeschnittenen Schwimmkurs an. In 10 Unterrichtseinheiten führen wir die Teilnehmenden Schritt für Schritt an das Element Wasser heran – ganz ohne Leistungsdruck und in angenehmer Lernatmosphäre.
Der Kurs vermittelt grundlegende Techniken wie das Schweben, Gleiten und die ersten Schwimmbewegungen in Rücken- und Bauchlage. Unsere erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleiter begleiten Sie mit Geduld und Fachwissen – denn es ist nie zu spät, sicher schwimmen zu lernen.
Unser Schwimmtraining setzt ab dem Schwimmabzeichen Bronze an und richtet sich an alle, die ihre Schwimmtechnik gezielt verbessern und ihre Fähigkeiten im Wasser weiter ausbauen möchten. Mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten fördern wir Ausdauer, Technik und Wassergefühl.
Ein fester Bestandteil unserer Trainingsgruppen ist die regelmäßige Abnahme weiterer Schwimmabzeichen, durch die Fortschritte sichtbar gemacht und neue Ziele gesetzt werden.
Darüber hinaus begleiten wir interessierte Schwimmerinnen und Schwimmer auf dem Weg zur Ausbildung als Rettungsschwimmer. Dabei vermitteln wir nicht nur die erforderlichen Fähigkeiten, sondern stärken auch das Bewusstsein für Verantwortung, Sicherheit und Hilfsbereitschaft – Werte, die weit über den Schwimmsport hinausreichen.
In unserem Rettungsschwimmkurs erlernen die Teilnehmenden alle wichtigen praktischen Fertigkeiten, um in Notfallsituationen im Wasser kompetent und sicher handeln zu können. Der Fokus liegt auf Rettungstechniken, Selbstrettung, richtigem Verhalten bei Bade-, Boots- und Eiseinsätzen sowie dem Umgang mit Rettungsgeräten.
Nach erfolgreicher Teilnahme kann der Rettungsschwimmschein abgelegt werden – ein wertvoller Qualifikationsnachweis für Schwimmvereine, Schulen oder den Einsatz im Wasserrettungsdienst.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.